Warum soziale Medien das Sprachenlernen verändern
Kurze Clips belohnen schnell, doch Kontinuität macht den Unterschied. Eine Leserin nutzte jeden Morgen drei Reels mit Untertiteln, sprach laut nach und postete einen Kommentar. Nach acht Wochen fühlte sie erstmals echte Gesprächssicherheit.
Warum soziale Medien das Sprachenlernen verändern
Dialekte, Umgangssprache, Redewendungen: In Stories und Lives erlebst du Sprache ungefiltert. Du hörst Pausen, Lachen, Unsicherheiten – genau die Nuancen, die Schulbücher selten abbilden und die deine spontane Reaktionsfähigkeit trainieren.